Die Entwässerung von bei Pfahlbohrungen anfallenden Bohrsuspensionen mittels geotextiler Entwässerungsschläuche ist eine effiziente und kostengünstige Methode im Vergleich zu maschinellen

Entwässerungsverfahren (Kammerfilterpresse, Zentrifuge, Siebbandpresse).

Es können maximal 120 m³ Bohrsuspensionen pro Stunde entwässert werden. Die daraus resultierenden geringen Einsatzzeiten(bei Pufferung der Bohrsuspension in Vorlagebehältern) unserer Entwässerungstechnologie verringern die Kosten in diesem Bereich erheblich.

Unser Unternehmen hat diese Leistung bereits bei einigen Großprojekten erfolgreich umgesetzt (z.B. BAB A100/Mikropfahlherstellung LOS1-LOS4 und BAB A20, Tribsees, Herstellung von Großbohrpfählen).

Im Vergleich zur Entwässerung mit geotextilen Schläuchen liegt die durchschnittliche Entwässerungsleistung bei maschinellen Entwässerungsverfahren bei ca. 20-30 m³/h.