Schlammentwässerung mit geotextilen Schläuchen

Die Schlammentwässerung mittels geotextiler Schläuche stellt eine effiziente Methode zur Reduktion von Deponiegut dar und wird zunehmend bei der Lagerung des Baggergutes oder von industriellen Schlämmen zur Verringerung des Volumens, der Erleichterung der Handhabung und Begünstigung der Beseitigung angewandt.

Die bewährten herkömmlichen mechanische Verfahren, wie z.B. die Entwässerung mittels Siebbandpressen, Kammerfilterpressen oder Zentrifugen sind recht aufwändig und verursachen relativ hohe Kosten.

Als Alternative zu diesen kostenintensiven Methoden bietet sich an, die Entwässerung der feinkörnigen Schlämme unter Verwendung von geotextilen Filterschläuchen durchzuführen. Das Verfahren ist zwar schon seit den Neunziger Jahren des vergangenen Jahrtausends bekannt, es befindet sich in in Deutschland allerdings noch in den Anfängen, gewinnt zunehmend an Akzeptanz.

Die Effizienz dieses Verfahrens hat uns dazu bewogen, dieses auch in unser Leistungsspektrum aufzunehmen. Erstmalig setzen wir die Schlammentwässerung mit geotextilen Schläuchen bei den Arbeiten an der Bundesautobahn A100, Autobahndreieck Neukölln Anschlussstelle Treptower Park zur Entschlammung von Tunnel-Docks ein.