Archiv Referenzen
Auf dieser Seite finden Sie weitere realisierte Projekte aus den Jahren 2000 bis 2017
- November/Dezember 2017, Suiker Unie GmbH & CO. KG, Zuckerfabrik Anklam, technischer Großversuches „Prozessschlammentwässerung“
- August 2017, Peenewerft Wolgast, Entschlammung des Schiffshebeliftes
- Januar 2017-Dezember 2017, BAB A100 LOS 2/3 und LOS 4, Entschlammung von 3 Tunneldocks
- Januar 2017-Februar 2017, BAB A100 LOS 5, Schlammkonditionierung/Schlammentwässerung mittels geotextiler Schläuche
- Dezember 2016: Immergut GmbH Schlüchtern, Entschlammung Prozesswasserteich mit Truxor®-Amphibientechnik, Schlammentwässerung mit mobiler Kammerfilterpresse *
- Oktober/November 2016: BAB A100 LOS 2/3 Entschlammung von Dock 6 mit Sanieromat®-Gerätesystem *
- August bis November: BAB A100 LOS 1 Schlammkonditionierung und Entwässerung mit geotextilen Schläuchen
- August 2016: BAB A100 LOS 4 Entschlammung von Dock 13 mit Sanieromat®-Gerätesystem *
- Juni bis Dezember 2016: BAB A100 LOS 2/3+4 Schlammkonditionierung und Entwässerung mit geotextilen Schläuchen
- Mai 2016: BAB A100 LOS 4, Entschlammung von Dock 15 mittels Sanieromat®-Gerätesystem
- April/Mai 2016: Kläranlage Gifhorn, Räumung/Entschlammung mit Truxor®-Amphibientechnik
- März-Juni 2016: BAB A100 LOS1, Schlammkonditionierung und Schlammentwässerung mit geotextilen Schläuchen
- Februar 2016: Hafenanlage Motzen, Schilfmahd mit Truxor®-Amphibientechnik
- Januar-Juni 2016: BAB A100 LOS2/3 und LOS4, Schlammkonditionierung und Schlammentwässerung mit geotextilen Schläuchen
- Februar 2015-Dezember 2015: Ed. Züblin AG, BAB A100, Entschlammung von 4 Tunnel-Docks
- Oktober/November 2015: Kraftwerk Buschhaus, Entschlammung Rohwasserbecken,
- Juni 2015: Wasserwerk Münster-Haskenau, Auftraggeber: Stadtwerke Münster GmbH, Reinigung und Aktivierung der Filtersandschicht von 3 Versickerungsteichen
- März 2015: Reinigung eines Löschwasserteiches in Ahrensfelde
- März 2015: Teilreinigung von GWA-Flächen des Wasserwerk Stolpe
- November 2014 - Januar 2015: Reinigung, Sedimententnahme Nordhafenvorbecken Berlin
- Oktober 2014 - Dezember 2016: A100 LOS2/3 AD Neukölln/AS Treptower Park Entschlammung von Tunnel-Docks
- März 2014: Sanierung Schlossteich Wilhelmsburg Schmalkalden
- März 2014: Herstellung und Installation der Phosphatfällanlage „Venner Moorkanal“ bei Osnabrück
- Mai/Dezember 2013: Reinigung Versickerungsbecken Saatwinkel
- Juli 2013 Kläranlage Stadtentwässerung Lübben (Spreewald), Belebungsbecken 1
- März 2013: Planung, Fertigung und Montage von zwei Phosphatfällanlagen an den Zuläufen des Ivenacker Sees bei Stavenhagen
-
2013: Reinigung Filtrationsbecken, Grundwasseranreicherung Wasserwerk Tegel. Auftraggeber: Berliner Wasserbetriebe
- Oktober 2012: Neue Glaswerke Großbreitenbach GmbH & Co.KG, Werk Steinbach am Wald, Entschlammung eines Kühlwasserteiches, Schlamm-Wasser-Gemisch wurde flüssig entsorgt, Menge 1500m³ Schlamm-Wasser-Gemisch
- März 2012-Mai 2012: Reinigung Beton-Klärbecken, Auftraggeber: Bayer Pharma AG Bergkamen, Rückstandsfreie Reinigung eines Beton-Klärbeckens
- August-Oktober 2011: Entschlammung Absetzteich, Auftraggeber: Pfeifer&Langen KG, Appeldorn, Entnahme von ca. 10000m³ Klärschlamm, Schlammentwässerung mittels mobiler Kammerfilterpresse
- Juli-September 2011: Entschlammung Teichkläranlagen Beienrode und Uhry (insgesamt 5 Teiche), Entnahme von Teichschlamm und Sand, Schlammentwässerung mittels mobiler Kammerfilterpresse
- Mai 2011: Entschlammung Fischereiteich, Auftraggeber: Fischereiverein Laatzen e.V., Entnahme von 4000m³ Teichschlamm mittels Sanieromat®-Gerätesystem und Verbringung auf angrenzendes Spülfeld
- April-Juni 2011: Restaurierung Wotrumer See, Weiterführung der in 2010 begonnenen Arbeiten
- Oktober-November 2010: Restaurierung des Wotrumer Sees, Anlegen von Sedimentfallen und Aufspülung des Schlamm-Wassergemisches auf Spülfelder, Rücklaufwasserbehandlung (Phosphateliminierung)
- September 2010: Perleberg, Sanierung des Karpfenteiches, Anlegen einer 1000m³ Sedimentfalle, Entnahme von Sediment-Sand-Gemisch und Aufspülung im benachbarten Graben
- August 2010: WAZV Beeskow (Wasser- und Abwasserzweckverband Beeskow und Umland), Entnahme von 1.500m³ Sediment-Sand-Gemisch aus dem folienbespannten Belebungsbecken der örtlichen Kläranlage und Aufspülung auf Schlammpolder
- März-April 2010: Produktionsstätte Appeldorn der Firma Pfeifer & Langen, Sanierung Absetzteich, Entnahme von 10.000m³ Sediment aus der Rübenwäsche und Aufspülung auf Schlammpolder
- Oktober - November 2009: Entschlammung Schiffshebewerk Peenewerft Wolgast, Entnahme von ca. 4700 m³ Originalsediment(7800 m³ Sediment-Wassergemisch) mittels modifiziertem Sanieromat®-Gerätesystem, Die Plattform des Hebewerkes musste zur Durchführung der Arbeiten nicht demontiert werden. Das Hebewerk wurde um 2,5 m vertieft. Arbeitstiefe des Saugers: 7,50 m bis 10 m.
Dauer der Maßnahme: 29 Tage - September 2009: Entschlammung Schönungsteich Stadtentwässerung Peine, Entnahme von ca. 6000 m³ Sediment-Wassergemisch, TS-Gehalt Originalsediment 6-12%, TS-Gehalt Sediment-Wassergemisch 5-8%, Material wurde durch eine Kammerfilterpresse entwässert und landwirtschaftlich verwertet.
Dauer der Maßnahme: 24 Tage - April 2009: Entschlammung Kläranlage Egglham (Bayern), Entnahme von 3500 m³ Sediment-Wassergemisch aus Folienbecken, TS-Gehalt Originalsediment 15-18 %, TS-Gehalt Sediment-Wassergemisch 8-12 %, Entnahme erfolgte mittels modifiziertem Sanieromat®-Gerätesystem für Folienbecken, Material wurde nass in der Landwirtschaft verwertet.
Dauer der Maßnahme: 10 Tage - Oktober - November 2007: Entschlammung Schönungsteich
Kläranlage Holle
Auftraggeber: Wasserverband Peine
- September - Oktober 2007: Entschlammung Schönungsteich Zentralklärwerk Peine (6.000 m³, durchschnittlich 5% TS)
Auftraggeber: MSE mobile Schlammentwässerung - Juli - November 2006: Entschlammung Schachtteich Wienrode
Auftraggeber: Fernwasserversorgung Elbaue Ostharz/MSE mobile Schlammentwässerung - Juli 2005 - Juli 2006: Entschlammung Kühlwasserteich Stahlwerk Schifflarge
Auftraggeber: Acelor S.A. - Juli 2005 - Dezember 2005: Entschlammung Schachtteich Wienrode
Auftraggeber. Fernwasserversorgung Elbaue Ostharz/MSE mobile Schlammentwässerung - Oktober 2004 - März 2005: Teilentschlammung Stausee Beyenburg
Auftraggeber: Wupperverband - November 2003 - Mai 2004: Sedimententnahme Bagnosee Steinfurt
- März 2002 bas 2003: Giebelsee Petershagen
Entnahme von ca. 6.000 m3 Gewässersedimente aus einem ca. 1.5 ha großen, in einem geschlossenen Siedlungsgebiet liegenden Teich; Beseitigung von verschilften Zonen
Auftraggeber: Wasser Boden Verband "Stöbber-Erpe" - Oktober 2002 bis April 2003: Kläranlage Beeskow Beräumung Belebungsbecken (Erdbecken mit Folienauskleidung und Pendelbelüftern) von schlammig-sandigen Ablagerungen (ca. 3.500 m³)während des Anlagenbetriebes
Auftraggeber. Abwasserzweckverband Beeskow - Reinigung von industriellen Absetzbecken, Kläranlagen, etc. Restentschlammung im Böschungsbereich von Absetzbecken einer Grubenwasserreinigungsanlage (Braunkohletagebau); ca. 30.000 m³
Auftraggeber: Lausitzer Bergbau AG (LAUBAG) - Mai - Juli 2002: Oberer Aueweiher Fulda Entnahme von ca. 11.000 m³ faulig schluffiger Sedimente(TS ca. 20% bis 25%) und hydraulischer Transport über ca. 1,8 km Länge auf Spülpolder
Auftraggeber: Stadt Fulda - Oktober 2001 bis Dezember 2002: Schachtteich Wienrode; Teilentschlammung von ca. 60.000 m³ aluminiumhaltiger Rückspülschlämmen des Wasserwerkes Wienrode/Harz und Entwässerung über Membranfilterpressen
Auftraggeber: Fernwasserversorgung Ostelbe - Harz GmbH; c/o Wistorf Umwelttechnik GmbH - September bis Dezember 2001: Ziegeleilachen Luppenaue Leipzig; Entschlammung, Vertiefung und Beseitigung von flächenhaftem Schilf- und Seggebewuchs in zwei Flachgewässern (Gesamtfläche ca. 1 ha) des Naturschutzgebietes Luppenaue Leipzig; Verspülung der abgesaugten Sedimente im Naturschutzgebiet
Auftraggeber.NABU Naturschutzbund Deutschland e.V., Kreisverband Leipzig - März 2001: Großer und Kleiner Pump Fallingbostel; Entnahme von ca. 2000 m³ Gewässersedimente aus einem schwer zugänglichen Nebengewässer der Böhmen; Entwässerung über Spülfeld im Bereich des städtischen Freibades; Verbleib der entwässerten Sedimente zur Geländeprofilierung
Auftraggeber: Stadt Fallingbostel - Februar 2001: Verdunstungsweiher ProfilARBED s.a. Differdange/Luxemburg; Teilentschlammung von Eisen- und mineralölhaltigen Schlämmen eines Kühlwasserweihers; Trockensubstanzen: < 20% bis > 50%
Auftraggeber: PhofilARBED s.a.; c/o SEA s.a r.L - November bis Dezember 2000: Stadtparksee Hamburg; Entnahme von ca. 2.000 m³ Seeschlamm aus dem Freibad des Stadtparksees Hamburg, einschließlich Schlammentwässerung im Parkbereich über Kaskadenspülfeld; Behandlung Überstandswasser und Rückführung in den Stadtparksee
Auftraggeber: Stadt Hamburg, c/o UIT Hamburg - Oktober 2000: Kläranlage Egglham/Bayern; Sandentnahme und Sandklassierung aus Belebungsbecken der Kläranlage Egglham/Bayern, ohne den Betrieb der Anlage zu unterbrechen
Auftraggeber: Kommunaler Eigenbetrieb Egglham - Juli 2000: Nachklärteiche Kläranlage Rodenberg/Niedersachsen; Entnahme von ca. 2000 m³ mineralisierter Belebtschlämme aus Schönungsteich ohne den Betrieb der Anlage zu unterbrechen (keine Grenzwertüberschreitung); Entwässerung mit Kammerfilterpresse
Auftraggeber: Stadt Rodenberg - Mai 1999 - März 2000: Badesee Kötitz/Coswig bei Dresden; Komplexe Sanierung Badesee Kötitz (ca. 9 ha); Entnahme von ca. 20.000 m³ Seeschlamm und hydraulische Förderung über eine Entfernung von ca. 1.6 km zu einer Spülfeldentwässerung: Trockensubstanz der gehoberen Sedimente TS < 20 bis 35 %; Zielsteliung: Reduzierung Nährstoffpool; Zweikomponentenflockung (0'Clear) Wasserkörper: Ausflockung Phosphor und Algenbiomasse
Auftraggeber: Stadt Coswig